Wü In den Matten
Ziel: Das Grundstück wird bis heute durch einen Gewerbebetrieb der Fleisch-Verarbeitung genutzt. Ziel ist es, das Areal im Zentrum von Othmarsingen zu transformieren und neue Wohnbauten in einer parkähnlichen Anlage zu schaffen.
Problemstellung: Durch den rechtskräftigen Gestaltungsplan waren die
Baufelder sowie das Richtkonzept „Findling“ schon gegeben. Um das
Ausnützungspotential für die Bauherrschaft auszuschöpfen aber auch die
Gebäudelänge nicht zu überschreiten, kommen tiefe, polygonale Baukörper zum
Einsatz. Die Tiefgarage hat auch eine besondere Herausforderung dargestellt;
hier mussten alle Häuser über die Garage erschlossen werden, wobei sie jeweils
auf unterschiedlichen Höhen gesetzt sind.
fsp: Die vieleckigen, polygonalen Grundrisse der drei Gebäudetypen unterstreichen die architektonischen Leitlinien des Gestaltungsplans: Stichwort „Findling“. Die Streuung der verschiedenen Gebäudekörper erinnert an gestrandete Findlinge einer Schwemmlandschaft. Durch die spezielle Form und die gestaffelte Lage haben die Gebäude nie ein direktes Gegenüber. Alle Wohnungen haben dadurch grosszügige Aus- und Durchblicke durch die Anlage und diverse Bezüge zum Aussenraum.